Die Orientierungsstufe - Klassen 5/6

Die Orientierungsstufe ist eine pädagogische Einheit. Sie hat das Ziel, in einem Zeitraum der Erprobung, der Förderung und der Beobachtung in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entscheidung über die geeignete Schullaufbahn zu sichern und die Schülerinnen und Schüler in die Lernschwerpunkte und Lernanforderungen der Sekundarstufe I einzuführen. (§18 ÜSchulO Rlp)

Das bedeutet konkret, dass zwischen der Klassenstufe 5 und 6 keine Versetzung stattfindet, sodass die Schülerinnen und Schüler zwei Jahre Zeit haben, das Lernen und Arbeiten am Gymnasium kennenzulernen und auszuprobieren.

 

Wichtige Informationen zum Download:

 

 

Anforderungen am Gymnasium und Ankommen am Gymnasium

 

Anforderungen Gymnasium

 Ankommen am WRG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FAQs

Wie kann ich mich über das Wilhelm-Remy-Gymnasium informieren?

 

Können Viertklässler am WRG vorab hospitieren?

Diese Möglichkeit sehen wir nicht vor, da der Tag der offenen Tür dazu gedacht ist, die Schule ausführlich kennenzulernen.

Wenn Ihr Kind eine Beeinträchtigung hat und schauen möchte, ob es mit dieser Beeinträchtigung den Alltag an unserem Regelgymnasium bewältigen kann, wenden Sie sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, die Leiterin des Kompetenzbereiches Inklusion. 

 

Wie und wann kann ich mein Kind am WRG anmelden?

Informationen rund um die Anmeldung finden Sie hier.

 

Wann muss mein Kind die 2. Fremdsprache wählen?

Die 2. Fremdsprache (am WRG Französisch oder Latein) wird im 2. Halbjahr der Klassenstufe 5 verbindlich gewählt.

 

Werden die Klassen nach der Orientierungsstufe neu gemischt?

In der Regel setzen wir die 7. Klassen sowohl aus schulorganisatorischen als auch aus pädagogischen Gründen nach der Orientierungsstufe neu zusammen.