Der diesjährige 14. Vorlesewettbewerb am WRG Bendorf für die sechsten Klassen fand traditionell wieder am letzten Tag vor den Herbstferien, am Freitag, dem 14. Oktober, in der Schulbibliothek statt.
Die Deutschlehrkräfte der vier sechsten Klassen hatten zuvor insgesamt zwölf Klassensiegerinnen und Klassensieger im Rahmen des Deutschunterrichts ermittelt, die in der zweiten Runde beim Schulentscheid antraten: Für die 6a Lara Lambert, Clara Müller und Vasco von Altrock, für die 6b Josefine Meyer, Lina Heuchemer und Medine Aydin, für die 6c Maja Stegner, Johannes Mannweiler und Luisa Frömberg und für die 6d Paula Knöll, Benjamin Löser und Jan Tiedemann.
Zunächst lasen sie drei Minuten lang aus einem Buch vor, das sie selbst ausgesucht und zum Wettbewerb mitgebracht hatten. Danach musste ein unbekannter Text zwei Minuten lang diesmal aus einem Klassiker vorgelesen werden: Alfred Hitchcocks „Die drei ??? und der tanzende Teufel“.
Dann Beratung der Jury mit Frau Vomfell, Frau Opgenorth-Hoffmann, Herrn Hoffmann, Herrn Finke aus dem Kollegium des WRG und Frau Freund vom Bendorfer Buchladen.
Alle Schülerinnen und Schüler erhielten Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme mit herausragenden Leseleistungen sowie ein Buchpräsent nach Wahl. Schließlich die Siegerehrung für die drei besten, die Ralf Hoffmann als Leiter der Schulbibliothek vornahm:
Die Schulsiegerin des Jahres 2021 ist Lara Lambert, die sich damit für die nächste Runde auf Kreisebene qualifiziert hat, der Zweitplatzierte Jan Tiedemann und die Drittplatzierte Lina
Heuchemer. Sie freuten sich über Urkunden und Büchergutscheine vom Bendorfer Buchladen über 20, 15 und 10 Euro.
Der Vorlesewettbewerb ist immer auch eine Werbeveranstaltung für die Nutzung der Schulbibliothek, die sich über eine mangelnde Nachfrage nach gedrucktem Lesefutter auch
in diesen digitalen Zeiten erfreulicherweise nicht beklagen kann: Pro Woche werden derzeit bis zu 40 Bücher ausgeliehen. Die Schulbibliothek ist in allen großen Pausen für die Ausleihe
geöffnet und steht weiterhin in vielen Stunden als Lese- und Stillarbeitsraum zur Verfügung.
(- Ralf Hoffmann -)