Auf Drachenjagd in Metz
In der letzten Woche vor den Sommerferien machten sich die Französischlerngruppen der 6. Klassen zu einer Tagesexkursion auf in die nordfranzösische Stadt Metz. Im Unterricht hatten sie zuvor ein bisschen
über die Stadt und ihre Geschichte erfahren, auch, dass dort um das Jahr 50 n. Chr. ein grauenvoller Drache hauste, der täglich zehn Einwohner der Stadt verspeiste. Glücklicherweise wurde er vertrieben – aber viele Bilder und Statuen in der Altstadt halten seine Geschichte lebendig.
Bei einem kleinen Rundgang erkundeten wir seine Spuren und endeten in der gotischen Kathedrale, wo die leuchtenden Glasfenster aus verschiedenen Epochen bestaunt werden konnten (und nebenbei für etwas Abkühlung gesorgt wurde). Beim eigenständigen Rundgang durch die Stadt wurden dann fleißig die neu erworbenen Sprachkenntnisse
angewendet, um sich mit Crêpes, Eis oder kühlen Getränken einzudecken. Das Thermometer stieg an diesem heißen Sommertag über 40 Grad - oder sollte der Drache zurück sein und seinen Feueratem über die Stadt geschickt haben? Wir konnten uns jedenfalls rechtzeitig am Nachmittag wieder in Richtung Bendorf in Sicherheit bringen.
Für diese ereignisreiche Fahrt danken wir auch dem Förderverein, der die Busfahrt mit
einem großzügigen Zuschuss unterstützt hat!
( - Michaela Braun -)